Bei meinen Haaren bzw. meiner Frisur und mir gibt es einen bestimmten Kreislauf:
Kurzhaarschnitt - Haare wachsen lassen - Haare zu platt - Locken machen - Locken sitzen nicht - in kleinen Schritten abschneiden bis zum "Ausgangs-Kurzhaarschnitt".
Da ich aalglatte Haare habe, hilft ab einer bestimmten Länge eigentlich nur noch abschneiden oder Dauerwelle, da sie sonst nur platt in der Gegend rum hängen würden.
Nach langem Überlegen habe ich mich dieses Mal für die DAUERWELLE entschieden. Wohl wissend, dass ich mir auch mindestens alle 2 Monate die Haare färben muss...
Was dann passiert ist, brauche ich nicht zu erklären. Bilder sagen mehr als Worte:
Phase 1: Phase 2:
Haare zu lang, zu platt, zu glatt Locken wollen sich nicht richtig locken
Phase 3:
Haare kürzen - wieder lockiger
Als der Ansatz dann aber glatt nachgewachsen ist und die Haarspitzen noch gekräuselt waren, folgte der einzig logische Schritt: KURZHAARFRISUR!
Da ich bereits jahrelange Kurzhaar-Erfahrung habe, ist es mir nicht sonderlich schwer gefallen.
Da ich bereits jahrelange Kurzhaar-Erfahrung habe, ist es mir nicht sonderlich schwer gefallen.
Also im muß sagen: MIR gefällt´s! Aber seht selbst!
Bis dahin!
YPSILON
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen